Papst Leo XIV. wird sich vom 6. bis 20. Juli nach Castel Gandolfo zurückziehen und nimmt damit eine alte Tradition wieder auf, die durch seinen Vorgänger, Papst Franziskus, kurzzeitig unterbrochen wurde. Der Papstpalast in Castel Gandolfo auf 426 Meter über Meer wurde seit dem 17. Jahrhundert von fast allen Päpsten vor allem in den Sommermonaten als Residenz genutzt. Die Ortschaft mit ihren rund 8600 Einwohnern liegt 24 Kilometer südöstlich von Rom in den Albaner Bergen. Archäologische Ausgrabungen und historische Quellen lassen vermuten, dass der Ort auf den Überresten der antiken Stadt Alba Longa liegt. Diese spielte in der römischen Mythologie bei der Gründung Roms eine tragende Rolle: Die Tochter des Königs von Alba Longa, eines Nachfahren des aus Troja geflohenen Aeneas, soll die Mutter der Zwillinge Romulus und Remus gewesen sein. Alba Longa gilt deshalb als die Mutterstadt Roms; sie wurde 665 vor Christus zerstört. Wegen der günstigen Lage an der Via Appia und...