Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

Castel Gandolfo – Sommerfrische für Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. wird sich vom 6. bis 20. Juli nach Castel Gandolfo zurückziehen und nimmt damit eine alte Tradition wieder auf, die durch seinen Vorgänger, Papst Franziskus, kurzzeitig unterbrochen wurde. Der Papstpalast in Castel Gandolfo auf 426 Meter über Meer wurde seit dem 17. Jahrhundert von fast allen Päpsten vor allem in den Sommermonaten als Residenz genutzt. Die Ortschaft mit ihren rund 8600 Einwohnern liegt 24 Kilometer südöstlich von Rom in den Albaner Bergen. Archäologische Ausgrabungen und historische Quellen lassen vermuten, dass der Ort auf den Überresten der antiken Stadt Alba Longa liegt. Diese spielte in der römischen Mythologie bei der Gründung Roms eine tragende Rolle: Die Tochter des Königs von Alba Longa, eines Nachfahren des aus Troja geflohenen Aeneas, soll die Mutter der Zwillinge Romulus und Remus gewesen sein. Alba Longa gilt deshalb als die Mutterstadt Roms; sie wurde 665 vor Christus zerstört. Wegen der günstigen Lage an der Via Appia und...

Spiel der Schweizergarde erstmals an der Tattoo-Parade in Basel

Das Spiel der Päpstlichen Schweizergarde nimmt am Samstag an der Parade des Basel Tattoo teil. Es ist das erste Mal, dass das Gardespiel aus dem Vatikan am Umzug mitmacht . Der Kontakt zwischen dem Militärmusikfestival Basel Tattoo und dem Heiligen Stuhl sei noch unter dem vorherigen und dieses Jahr verstorbenen Papst Franziskus zustandegekommen. Am Winzerfest Fête des Vignerons 2019 in Vevey (VD) habe eine Basler Tambouren- und Pfeifergruppe diese Verbindung knüpfen können, was später einen Besuch bei der Schweizergarde in Rom ermöglicht habe, sagte der Tattoo-Sprecher weiter. Somit kam es dazu, dass der neue Papst Leo XIV. das Spiel der Schweizergarde nach Basel entsendete. Das Gardespiel mit Trommeln und Blasinstrumenten begleitet jeweils festliche Anlässe wie den Nationalfeiertag. Seinen grossen Auftritt hat es an der jährlichen Vereidigung der neuen Gardisten in Rom, wie es auf der Website der päpstlichen Schutztruppe heisst. Bei der Basler Musikparade werden über 3000 Mitwirkende...

Vatikan: Petersdom erstmals digital erlebbar

Im Obergeschoß des Petersdoms hat am Dienstag die immersive Ausstellung „Pétros ení“ eröffnet, die eine digitale Erkundung der Basilika ermöglicht. Pilger und Besucher können den Kirchenbau mithilfe eines dreidimensionalen „digitalen Zwillings“ virtuell erleben, der aus mehr als 400.000 Bildern erstellt und mit Künstlicher Intelligenz aufbereitet wurde. Die Schau verknüpft Kunst, Glaube und Technologie zu einem visuellen und spirituellen Rundgang. Sie führt durch die „Sale Ottagone“, historische achteckige Räume innerhalb eines der Stützpfeiler der Kuppel, die eigens restauriert und erstmals öffentlich zugänglich gemacht wurden. Das Projekt wurde von der Bauhütte von Sankt Peter gemeinsam mit Microsoft und weiteren Partnern umgesetzt. Die Ausstellung geht von der Lebensgeschichte des Apostels Petrus aus, erklärte Kardinal Mauro Gambetti, Erzpriester der Basilika und Generalvikar für die Vatikanstadt, zur Eröffnung. Er hoffe, dass die „originale virtuelle Rekonstruktion der Basilika von...