Der Schornstein, über den der Ausgang der Wahlgänge angezeigt wird, ist seit Freitagmorgen auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle installiert. Damit ist ein zentrales Symbol des Konklaves wieder bereit für seine einzigartige Aufgabe: die Welt darüber zu informieren, ob ein neuer Papst gewählt wurde oder nicht. Die Abstimmung der Kardinäle im Geheimen Wahlverfahren folgt einem klaren Ritual. Erst wenn sich die Kardinäle mit einer Zweidrittelmehrheit auf einen neuen Papst geeinigt haben, steigt weißer Rauch aus dem Schornstein auf – ein Zeichen für die erfolgreiche Wahl eines Kirchenoberhaupts. Schwarzer Rauch hingegen bedeutet, dass die Abstimmung gescheitert ist und der Prozess weitergeführt wird. Zwei Öfen für die Raucherzeugung Die Signale werden durch die Verbrennung der ausgezählten Wahlzettel in zwei speziellen gusseisernen Öfen erzeugt. Der ältere Ofen aus dem Jahr 1939 dient ausschließ...