Der Erzpriester des Petersdomes, Kardinal Mauro Gambetti, hat im Gespräch mit Radio Vatikan den Reformprozess für die vatikanische Basilika erläutert, den der Papst mit den im vergangenen August erlassenen Übergangsnormen eingeleitet hat: das Kapitel und die Struktur des Petersdoms sollen in Bezug auf ihre Rollen und Aufgaben stärker voneinander getrennt werden. Es gehe um den würdigen Umgang mit den liturgischen Feiern in der Basilika und den Projekten zum Schutz des monumentalen Komplexes. Eine tausendjährige Institution, die sich für die Zukunft neu aufstellt. Den ersten Schritt unternahm Franziskus vor knapp einem Monat, am 28. August, indem er das Profil des Priesterkapitels der Basilika neu gestaltete, das im Jahr 1053 mit dem Ziel gegründet wurde, sich um den liturgischen und den Gebetsaspekt im Inneren der vatikanischen Basilika zu kümmern - eine Aufgabe, die sich Jahrhunderte später mit der Tätigkeit der „Fabbrica di San Pietro“ (Dombauhütte) überschnitt, die für den Bau der g...