Direkt zum Hauptbereich

Franziskus in Juba gelandet - Erster Papst im Südsudan

Papst Franziskus ist am Freitagnachmittag auf dem Flughafen von Juba gelandet und hat damit seine dreitägige Südsudanreise begonnen. Franziskus ist das erste katholische Kirchenoberhaupt in dem Land. Zuvor war der Papst in der Demokratischen Republik Kongo.

https://drive.google.com/uc?export=view&id=1DBUNoO4W69yXfT3QRqjxyiMlnfzvpuEF

Direkt nach der Landung in Juba, um 13.45 Uhr MEZ (14.45 Ortszeit), wurde Papst Franziskus von Anglikanerprimas Justin Welby, Erzbischof von Canterbury, und Ian Greenshields, Moderator der presbyterianischen Kirche Schottlands, noch an Bord des Fliegers begrüßt. Papst Franziskus wurde aufgrund seines Knieleidens, wie inzwischen üblich, per Rollstuhl über den Flugplatz geschoben, wo die offizielle Willlkommenszeremonie auf dem roten Teppich stattfand: Kinder in weißen Kleidern überbrachten dem Kirchenoberhaupt Blumen; auch Präsident Salva Kiir begrüßte den Papst persönlich am Flughafen.


Einheit und Frieden fördern 

Die Reise in den Südsudan ist als „ökumenische Friedenswallfahrt" deklariert; das Motto der Papstreise lautet: „Ich bete, dass sie alle eins sein mögen" (Joh 17). 

https://drive.google.com/uc?export=view&id=1LUNz8LPglEnV6bMRbLhuFU5FxAQe5Y2N


Franziskus trifft Kiir und Machar

Der offizielle Höflichkeitsbesuch bei Kiir im Präsidentenpalast und eine anschließende Begegnung mit den Vizepräsidenten Riek Machar waren die nächsten Programmpunkte des Papstes. Seine erste öffentliche Rede hält Franziskus am Nachmittag um 16 Uhr MEZ beim Treffen mit Vertretern der Regierung, der Zivilgesellschaft und mit dem Diplomatischen Korps im Garten des Präsidentenpalasts.

Zu den zentralen Programmpunkten des Papstes im Südsudan - er hält sich ausschließlich in Juba auf - zählen am Samstag eine ökumenische Gebetswache für den Frieden sowie Begegnungen mit Menschen, die durch den Konflikt im Land vertrieben wurden. Zudem feiert Primas Welby am Samstag in der örtlichen anglikanischen Allerheiligen-Kathedrale einen Gottesdienst. Papst Franziskus feiert am Sonntag eine große Messe im John Garang Mausoleum Park.

https://drive.google.com/uc?export=view&id=1HfX4UOl8CXEqy9QgD6xYe4rs0os7rZKl

Wie schon in Kinshasa säumten auch am Freitag in Juba zehntausende Menschen die Straßen und jubelten dem Papst während der Fahrt vom Flughafen zum Präsidentenpalast zu.

Im christlich geprägten Südsudan ist die katholische Kirche ein wichtiger Mittler. Seit Jahren bemüht sie sich - gemeinsam mit der anglikanischen und presbyterianischen Kirche - einen Dialog der Konfliktparteien zu befördern. Eine wesentliche Rolle in diesen diplomatischen Bemühungen hat die katholische Laiengemeinschaft Sant'Egidio.

2019 hatten Papst Franziskus und Primas Welby die beiden Rivalen Kiir und Machar zu sogenannten Besinnungstagen in den Vatikan eingeladen. An der Initiative war auch der damalige Moderator der schottischen Presbyterianer, John Chalmers, beteiligt. In einer spektakulären Geste beim Abschluss des Treffens kniete der Papst vor den Politikern nieder. Er küsste ihnen die Füße und forderte sie zum Friedensschluss für ihr Volk auf.

Nach einem jahrzehntelangen Konflikt hatte der Südsudan 2011 seine staatliche Unabhängigkeit vom muslimisch geprägten Sudan erlangt. Bald darauf eskalierte ein Machtkampf zwischen dem ersten Präsidenten des Landes, Salva Kiir, und seinem früheren Stellvertreter und Herausforderer Riek Machar. 2013 brach ein Bürgerkrieg aus. Obwohl dieser seit 2018 als beendet gilt, kommt es auch heute immer wieder zu Gewalt.

https://drive.google.com/uc?export=view&id=1kxJHxSxv0WRpuy-u4YTK2JXshymH1pMU

https://drive.google.com/uc?export=view&id=1G2JalFaN1xkfc2pZEAR9-GfjH8sVa2V0

https://drive.google.com/uc?export=view&id=1ncTm4dQ-ZFKyeAKI5OVHiHBWKhjzta1p

(vatican news - sst)


  • Siehe Programm der Reise via LINK.
  • Siehe Informationen zur Reise via LINK.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ZENTRALTAGUNG LUGANO, 20. - 22. JUNI 2025

Liebe Mitglieder der Vereinigung der ehemaligen Päpstlichen Schweizergardisten. Dieses Jahr findet unsere Generalversammlung, zum ersten Mal seit der Gründung unserer Vereinigung vor über 100 Jahren, in der italienischen Schweiz statt.  Die erste Herausforderung für das Organisationskomitee bestand darin, den Titel unseres Treffens auf Italienisch zu übersetzen. Mit der Wahl von „Festa Centrale“ wollen wir den festlichen Charakter unseres Anlasses unterstreichen und das Programm, das sich über drei Tage erstrecken wird, soll dies widerspiegeln. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das OK mit seinen Helferinnen und Helfern setzt alles daran, für euch ein grossartiges Fest auf die Beine zu stellen!  Siehe Informationen via  LINK.

Gardisten tauschen Hellebarde gegen Achterbahn: Päpstliche Schweizergarde im Adrenalinrausch im Europa-Park

Vom Vatikan nach Rust: Eine besondere Verbindung Die Entscheidung, den Europa-Park zu besuchen, basiert auf einer langjährigen Beziehung zwischen der Schweizergarde und der Inhaberfamilie Mack. Oberst Christoph Graf, Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde, betonte die Bedeutung dieses guten Kontakts für den erneuten Besuch. Insgesamt 88 Gardisten machten sich in drei Gruppen auf den Weg zum Jahresausflug, während einige im Vatikan zurückblieben, um die Sicherheit des Papstes zu gewährleisten. Interessanterweise haben der Vatikan und der Europa-Park eine Gemeinsamkeit: Beide ziehen Besucher aus aller Welt an. Im Erlebnishotel „Colosseo“ des Parks können Gäste sogar eine Uniform der Schweizergarde aus nächster Nähe bewundern – ein faszinierender Brückenschlag zwischen beiden Welten. Harte Anforderungen und große Ehre Die Aufnahme in die Schweizergarde ist kein leichtes Unterfangen. Oberst Graf erläuterte die strengen Kriterien: Schweizer Staatsbürgerschaft, katholischer Glaube, abgele...

Von Messe bis Mord: Aus dem Leben eines Schweizer Gardisten

In der Schweizer Garde war Frowin Bachmann 31 Jahre lang für die Sicherheit des Papstes mitverantwortlich. Er reiste mit ihm durch die Welt – und lebte direkt an seiner Seite. Frowin Bachmann diente in der Schweizer Garde. Erst nach vielen Dienstjahren wurde er Bodyguard des Papstes © Osservatore Romano In der Schweizer Garde war Frowin Bachmann 31 Jahre lang für die Sicherheit des Papstes mitverantwortlich. Er reiste mit ihm durch die Welt – und lebte direkt an seiner Seite. Der Schweizer Frowin Bachmann hat flinke, wache Augen, seine Haare sind militärisch kurz geschnitten, der drahtige Körper immer in Bewegung. 31 Jahre lang diente der 59-Jährige im Vatikan, kaum ein Nicht-Priester hatte so viel Einblick in das Leben der Päpste wie er.  Dabei hatte er sich ganz am Anfang eigentlich nur für zwei Jahre verpflichten wollen. "Ich wuchs in einer katholischen Familie im Dorf Freienbach im Kanton Schwyz auf, hatte eine Banklehre gemacht. Nun wollte ich die Welt sehen. Und Fremd...