Direkt zum Hauptbereich

Päpstliche Schweizergarde nutzt Samsung Knox Suite und robuste Samsung Smartphones

Die Päpstliche Schweizergarde (Guardia Svizzera Pontificia, kurz GSP) setzt bei ihrer mobilen Kommunikation auf Samsung. Das gilt sowohl für die Hardware als auch für die mobile Infrastruktur-Software. Eingesetzt werden Samsung Ruggedized Smartphones und Tablets sowie die Knox Suite. Während die robusten mobilen Devices den täglichen Einsatz der Soldaten begleiten, macht die Knox-Plattform die Administration der Geräte leichter: Sie unterstützt die Päpstliche Schweizergarde bei der effektiven und sicheren Bereitstellung und Verwaltung der Geräte. Die Knox Suite kann zudem nach Bedarf an die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen der GSP angepasst werden.
https://drive.google.com/uc?export=view&id=1p0gb49jMlOVFbk5jbha7FkZMWAMsqiQC

Die Päpstliche Schweizergarde ist für den Schutz des Papstes und des Papstpalastes in Vatikanstadt zuständig. Eine herausfordernde Aufgabe angesichts der durchschnittlich 25.000 Besucher*innen pro Tag. Im Zuge des Einsatzes digitaler Technologien nutzt die GSP nun robuste mobile Geräte und sichere mobile Infrastrukturlösungen von Samsung, damit ihre Kommunikation geschützt ist. Entschieden hat sich die Päpstliche Schweizergarde für die widerstandsfähigen Ruggedized Geräte Samsung XCover Pro und Galaxy Tab Active sowie die Knox Suite. Über die Plattform können die Smartphones und Tablets individuell konfiguriert, bereitgestellt und verwaltet werden.

 

Die Knox Suite1 besteht aus der Knox Platform for Enterprise, Knox Mobile Enrollment, Knox Manage, Knox E-FOTA (Enterprise Firmware Over the Air) und Knox Asset Intelligence. Die Päpstliche Schweizergarde nutzt unter anderem Knox Mobile Enrollment. Damit lassen sich zahlreiche Geräte auf einmal einrichten und einfach konfigurieren. Neue Devices können zudem schnell und problemlos über Wi-Fi Direct, Bluetooth oder QR-Code-Scans registriert werden.

 

Ein weiteres wichtiges Tool ist Knox Manage. Damit können die IT-Administrator*innen der Päpstlichen Schweizergarde die Nutzung bestimmter Inhalte und Apps sowie Funktionen wie Kameras und Mikrofone zu bestimmten Zeiten einschränken oder deaktivieren. Ebenso können Daten auf den Geräten bei Verlust oder Diebstahl remote gelöscht sowie der genaue Standort des Geräts ermittelt werden. Die Knox Suite zeigt ihre Stärken auch in Hochrisikoszenarien: Über die Plattform können Informationen zu potenziellen Bedrohungen schnell und gezielt weitergegeben werden.

 

Die widerstandsfähigen und zuverlässigen Galaxy XCover Pro-Smartphones und die Galaxy Tab Active-Tablets bieten Schutz vor Wasser und Staub nach IP682, womit ihr Einsatz auch bei schlechten Witterungsbedingungen möglich ist. Zudem verzeichnet die Päpstliche Schweizergarde weniger Reparaturen und weniger Geräte, die ersetzt werden müssen, als bei der bisher genutzten Hardware.
https://drive.google.com/uc?export=view&id=1rw5IDi-DjVHgTKNqTY24MADKqwQUJEA9

 

Samsung bietet darüber hinaus permanenten Support. Die Päpstliche Schweizergarde kann sich jederzeit mit Fragen zu Geräten, Betriebssystemen oder Funktionen direkt an das Unternehmen wenden, damit ihnen die passenden Werkzeuge für ihre verantwortungsvolle Aufgaben zur Verfügung stehen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ZENTRALTAGUNG LUGANO, 20. - 22. JUNI 2025

Liebe Mitglieder der Vereinigung der ehemaligen Päpstlichen Schweizergardisten. Dieses Jahr findet unsere Generalversammlung, zum ersten Mal seit der Gründung unserer Vereinigung vor über 100 Jahren, in der italienischen Schweiz statt.  Die erste Herausforderung für das Organisationskomitee bestand darin, den Titel unseres Treffens auf Italienisch zu übersetzen. Mit der Wahl von „Festa Centrale“ wollen wir den festlichen Charakter unseres Anlasses unterstreichen und das Programm, das sich über drei Tage erstrecken wird, soll dies widerspiegeln. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das OK mit seinen Helferinnen und Helfern setzt alles daran, für euch ein grossartiges Fest auf die Beine zu stellen!  Siehe Informationen via  LINK.

Von Messe bis Mord: Aus dem Leben eines Schweizer Gardisten

In der Schweizer Garde war Frowin Bachmann 31 Jahre lang für die Sicherheit des Papstes mitverantwortlich. Er reiste mit ihm durch die Welt – und lebte direkt an seiner Seite. Frowin Bachmann diente in der Schweizer Garde. Erst nach vielen Dienstjahren wurde er Bodyguard des Papstes © Osservatore Romano In der Schweizer Garde war Frowin Bachmann 31 Jahre lang für die Sicherheit des Papstes mitverantwortlich. Er reiste mit ihm durch die Welt – und lebte direkt an seiner Seite. Der Schweizer Frowin Bachmann hat flinke, wache Augen, seine Haare sind militärisch kurz geschnitten, der drahtige Körper immer in Bewegung. 31 Jahre lang diente der 59-Jährige im Vatikan, kaum ein Nicht-Priester hatte so viel Einblick in das Leben der Päpste wie er.  Dabei hatte er sich ganz am Anfang eigentlich nur für zwei Jahre verpflichten wollen. "Ich wuchs in einer katholischen Familie im Dorf Freienbach im Kanton Schwyz auf, hatte eine Banklehre gemacht. Nun wollte ich die Welt sehen. Und Fremd...

200 Jahre Löwendenkmal in Luzern – neue Infotafeln sollen Blick auf die Geschichte des Denkmals schärfen

Mit öffentlichen Führungen und einer Gedenkfeier am 10. August gedenkt die Stadt Luzern dem 200-jährigen Bestehen des Löwendenkmals. Das Löwendenkmal in Luzern ist eines der bekanntesten Denkmäler der Schweiz und hat internationale Ausstrahlung. Der in den Luzerner Sandstein gemeisselte sterbende Löwe erinnert an den Tuileriensturm 1792, bei dem Hunderte von Schweizergardisten im Dienst des französischen Königs starben. Am 10. August 1821, also rund 29 Jahre später, wurde das Denkmal in Luzern eingeweiht. Zu seinem 200-jährigen Bestehen führt die Stadt nun eine Reihe von Veranstaltungen durch. Jährlich rund 1,4 Millionen Besucher «Das Löwendenkmal übt eine unglaubliche Anziehungskraft aus», sagte der Luzerner Stadtpräsident Beat Züsli am Dienstag an einer Medienkonferenz. Es werde jährlich von rund 1,4 Millionen Gästen aus aller Welt besucht, mit einem pandemiebedingt zurzeit markanten Rückgang. Als Erstes wurde die Löwendenkmal-Anlage jetzt mit neuen Informations...