«200 ehemalige päpstliche Gardisten mit ihren Familien werden voraussichtlich für dieses freundschaftliche Wiedersehen in die Freiberge reisen», sagt Sylvain Queloz gegenüber cath.ch. Er freue sich auf das Treffen, das erstmals in den Freibergen im Jura stattfinde. Es handelt sich um die Mitgliederversammlung der Vereinigung der ehemaligen päpstlichen Schweizergardisten, die alle zwei Jahre einberufen wird. Queloz ist Präsident des Organisationskomitees und Präsident der Sektion Jurassia ebendieser Vereinigung.
Versammlung in Pferdeschau-Halle
Die Mitgliederversammlung beginnt am Samstagnachmittag in der Empfangshalle des Marché-Concours, also an dem Ort, an dem jeweils die schweizweite Pferdeschau stattfindet. Dabei wählen die Ex-Gardisten unter anderem einen neuen Präsidenten ihrer Vereinigung. Die Familien der Ex-Gardisten werden kulturelle Sehenswürdigkeiten der Region besuchen können.
Am Sonntag um 10 Uhr leitet Kardinal Kurt Koch ein öffentliches Pontifikalamt in der Kirche von Saignelégier – unter Mitwirkung von Freiburger Chören. Koch ist emeritierter Bischof von Basel, er leitet das Dikasterium für die Einheit der Christen in Rom.
Ex-Schweizergardisten beim Festumzug anlässlich der Tagung der Vereinigung ehemaliger päpstlicher Schweizergardisten 2015 in Einsiedeln.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Festumzug von der Kirche zur Halle Cantine ziehen. Mit dabei sein werden 30 Ex-Gardisten, die Blaskapelle der ehemaligen Päpstlichen Schweizergarde und Vertretende aus Kantonen, Gemeinden, Militär und Religionen. Eine von vier Pferden gezogene Kutsche wird Kardinal Kurt Koch und Oberst Christoph Graf, den Kommandanten der Schweizergarde, mitführen.
Die Vereinigung der ehemaligen päpstlichen Schweizergardisten wurde 1921 in Freiburg gegründet und hat dreizehn regionale Sektionen mit insgesamt über tausend Mitgliedern. (cath.ch/Adaption: rp)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen