Weil sie sich im Gardemusuem einsetzen, dürfen vier Walliser in Rom eine Ehrung entgegennehmen.
![]() |
Die Geehrten mit Gardekommandant Christoph Graf: (von links) Cav. Dr. Werner Bellwald, Comm. Tony Jossen, Gardekommandant Christoph Graf, Cav. Roland Walker und Cav. Martino Karlen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 5. und 6. Mai hat der Heilige Vater, auf Vorschlag seines Staatssekretärs Kardinal Parolin, wie jedes Jahr einige Auszeichnungen verliehen. Diese Medaillen und Orden gehen in erster Linie an Gardisten, aber auch an Mitarbeiter auswärtiger Institutionen, die für ihr Engagement geehrt werden. Zu den Geehrten zählten 2024 auch vier Walliser.
![]() |
S.Em. Kardinal Emil Paul Tscherrig im Damasushof des Päpstlichen Palastes, umrahmt durch: (von links) Cav. Martino Karlen, Cav. Dr. Werner Bellwald, Kardinal Tscherrig (ehem. Gardist), Cav. Roland Walker und Comm. Tony Jossen.
![]() |
Die Geehrten mit Bundespräsidentin Viola Amherd: (von links) Cav. Martino Karlen, Comm. Tony Jossen, Bundespräsidentin Viola Amherd, Cav. Roland Walker und Cav. Dr. Werner Bellwald. |
Vor 25 Jahren begann das Vorprojekt für das Gardemuseum
Bereits Ende der 1990er Jahre startete das Vorprojekt für ein Gardemuseum in Naters. Die Machbarkeitsstudie endete positiv, und es folgten Standortabklärungen sowie intensivierte Materialsammlungen. 2004/2005 konnten in der Festung Naters zwei grosse Hallen für die künftige Ausstellung gewonnen werden. Als feierlicher Schlusspunkt des Jubiläumsjahres 500 Jahre Schweizergarde wurde das Museum der Schweizergarde 2006 durch Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey eröffnet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen