Direkt zum Hauptbereich

Jerusalem: Sensationsfund in der Grabeskirche

Hinter einer Graffitiwand in der Grabeskirche von Jerusalem hat ein Team aus Forschern durch Zufall den mit 3,5 Metern Breite größten bekannten mittelalterlichen Altar entdeckt.


In derJerusalemer Grabeskirche
 


Seit Jahrzehnten galt der im Jahr 1149 eingeweihte Kreuzritter-Hochaltar als verschollen. Im Zuge von Umbauarbeiten entdeckten der Bezirksarchäologe Amit Re'em von der Israelischen Behörde für Altertümer und der Historiker Ilya Berkovich von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) den Marmoraltar hinter einer mehrere Tonnen schweren Steinplatte, auf deren Vorderseite sich Touristinnen und Touristen bildnerisch verewigt haben. Für Historikerinnen und Historiker sei der Fund eine Sensation, teilte die ÖAW am Montag mit.

Dass ausgerechnet „in einem so intensiv erforschten Bauwerk“ etwas „so Bedeutendes so lange unerkannt herumliegen konnte, kam für alle Beteiligten völlig unerwartet“, wird Berkovich in der Aussendung zitiert. Die mit Schleifenornamenten verzierte Rückseite der Graffiti-Platte sei schnell als die einstmals prachtvolle Frontseite des mittelalterlichen Kreuzritter-Altars identifiziert worden.


Foto: Israel Antiquities Authority


Altar galt als verschollen

Nach der Eroberung der Heiligen Stadt durch die Kreuzritter wurde die Grabeskirche nach Jahrhunderten der muslimischen Herrschaft 1149 erneut als „eines der größten Heiligtümer der Christenheit“ geweiht. In ihrer Mitte stand der neu im romanischen Stil geschaffene Hochaltar. „Wir kennen aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert Pilgerberichte über einen prächtigen Marmoraltar in Jerusalem“, so Berkovich, der Co-Autor einer neu erschienenen Studie über das historische Kunstwerk ist. Nach einem großen Feuer im romanischen Teil der Grabeskirche im Jahr 1808 verschwand der Altar aus dem allgemeinen Bewusstsein.

Eine Spur führt nach Rom

Neue Erkenntnisse zeigen, dass der Hochaltar eine bisher unbekannte Verbindung zwischen Rom und dem christlichen Königreich Jerusalem aufweise, erklärt Berkovich weiter. Die spezielle Kosmatesk-Fertigungstechnik der Marmordekoration des Altars hätten im Mittelalter ausschließlich zünftische Meister im päpstlichen Rom beherrscht. Dabei hätten sie geringe Mengen des kostbaren Marmors von antiken Gebäuden abgekratzt. Mit den kleinen Marmorsplittern wurden dann geometrische Muster und schillernde Ornamente auf steinernen Unterlagen angebracht.

„Der Papst würdigte damit die heiligste Kirche der Christenheit“

Außerhalb Italiens wurde bislang nur ein einziges Kunstwerk dieser Art in der Westminster Abbey in London entdeckt. „Auch der nun in Jerusalem wiederentdeckte Kosmatesk-Altar muss unter Zutun des Papstes entstanden sein“, schließt Berkovich. Indem das Kirchenoberhaupt einen der Kosmatesk-Meister in das Königreich Jerusalem sandte, um dort den Altar fertigen zu lassen, habe er den Anspruch der Christenheit auf die Stadt untermauert.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Weihnachtskrippe im Gardemuseum

Am 24. Dezember 1223 hat Franz von Assisi in Greccio, einem kleinen Örtchen ca. 90 km nördlich von Rom, erstmals die Geburt Jesu als lebendiges Krippenspiel mit Menschen und Tieren nachgespielt. Somit ist der Hl. Franz von Assisi der Begründer der Krippenspieltradition und wird deshalb häufig auch allgemein als der "Vater" der Weihnachtskrippe bezeichnet. Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Greccio am ersten Adventssonntag 2019 ein apostolisches Schreiben über die Bedeutung der Krippe unterzeichnet, worin er alle Gläubigen aufruft, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken. Wir vom Gardemuseum folgen gerne diesem Aufruf unseres Papstes Franziskus und nehmen den 800. Geburtstag des Krippenspieles von Greccio zum Anlass, in unserem Museum über die kommende Adventszeit eine schöne, umfangreiche Krippe auszustellen. Im gesamten christlichen Kulturbereich werden über die Weihnachtszeit Krippen aufgestellt, die uns das Weihnachtsgeschehen wie in

Interview mit dem Kommandanten der Päpstlichen Schweizergarde

Vatikan-Spezial: Der Kommandant der Schweizergarde, Christoph Graf, über die Faszinationskraft seiner Elite-Truppe, die glorreiche Geschichte der Gardisten und über die Frage, wie man noch mehr junge Schweizer für die Garde begeistern kann Siehe Gardestiftung via  LINK. Siehe Kasernenstiftung via  LINK.

1 Tag bei der Päpstlichen Schweizergarde

Seit mehr als 500 Jahren steht die Schweizergarde im Dienste der Päpste und wacht über den Vatikan.  Sie sind somit die älteste Armee der Welt. Ich durfte sie einen Tag lang begleiten: - auf einer Patrouille durch den Vatikan - bei einem Self Defense Training  - bei einer Taktik Übung Das komplette Video erscheint heute um 17.00 Uhr auf meinem YouTube-Kanal. Warst du schon mal im Vatikan? ————— Content zu kreieren und davon leben zu können, ist der Traum vieler junger Menschen. Peter Bolliger hat sich diesen Traum erfüllt: Er dreht Marketing-Videos für Unternehmen, die durch ihren besonderen Stil aus der Masse herausstechen. Doch Bolligers Weg zur Selbstständigkeit war nicht frei von Rückschlägen. Eigentlich wollte er immer Fussballprofi werden. «Doch irgendwann musste ich mir eingestehen, dass es für eine Karriere auf dem Rasen nicht reichen würde», erzählt Peter Bolliger mit einem Schmunzeln. Mit dem Ende seiner Fussballambitionen geht für ihn zwar ein Jugendtraum zu Ende, doch sein