Die deutsche Bundesregierung wird die Sanierung des Campo Santo Teutonico mit 16 Millionen Euro unterstützen. Darauf hat das Auswärtige Amt in Berlin jetzt hingewiesen. Mario Galgano - Vatikanstadt Papst Franziskus hatte sich beim jüngsten Besuch von Außenminister Heiko Maas im Vatikan persönlich für die Unterstützung durch die Bundesregierung bedankt. Auch die Institutionen am Campo Santo Teutonico – dem „Deutschen Friedhof in Rom“ – nehmen „mit großer Erleichterung und Dankbarkeit“ die Nachricht auf, heißt es in einer Reaktion auf die Ankündigung aus Berlin. Man verstehe den finanziellen Zuspruch „als Antwort auf den Aufruf ,Pro Campo Santo´“. Zum Nachhören - im Interview mit Rektor Hans-Peter Fischer Ursprünglich im 8. Jahrhundert als Pilgerhospiz gegründet, umfasst der Campo Santo Teutonico heute neben dem Friedhof auch ein Priesterkolleg und den Sitz des römischen Instituts der Görres-Gesellschaft . Das Geld sei eine Hilfe bei der Erhaltung der Bausubs...